Skip to main content

Arten von Stammzellen und ihre Verwendung

Stammzellen sind die Zellen, die für die Produktion neuer Zellen verantwortlich sind. Dies ist wichtig für Wachstum, Ersatz und Reparatur. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arten von Stammzellen, bevor wir die Fortschritte bei der Entwicklung von Therapien für Patienten vergleichen und die Herausforderungen oder Einschränkungen, die noch angegangen werden müssen. 

Embryonale Stammzellen (ESCs)

Pluripotente Stammzellen können jede Art von spezialisierten Zellen im Körper bilden (z. B. embryonale Stammzellen). Multipotente Stammzellen können mehrere verschiedene spezialisierte Zellen bilden (z. B. hämatopoetische Stammzellen). Unipotente Stammzellen sind für die Bildung einer einzigen Art von spezialisierten Zellen verantwortlich (z. B. Keimbahnstammzellen). 

Embryonale Stammzellen (ES-Zellen) haben das unbegrenzte Potenzial, spezialisierte Zellen des Körpers zu produzieren. Dies eröffnet enorme Möglichkeiten für die Erforschung von Krankheiten und die Bereitstellung neuer Therapien. ES sind pluripotent: Sie können sich in jeden Zelltyp des Körpers differenzieren. 

Menschliche ES wurden erstmals 1998 im Labor gezüchtet. Diese Zellen stammen aus einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Der Embryo besteht aus etwa 100 Zellen, die eine als Blastozyste bezeichnete Struktur bilden, und hat sich noch nicht in die Gebärmutter eingenistet.  

Hand-drawn diagram showing the inncer cell mass of a blastocysts

Nicht für jedes Experiment mit embryonalen Stammzellen ist eine neue Blastozyste erforderlich. Im Labor gewonnene embryonale Stammzellen können über lange Zeiträume in großer Zahl erhalten und vermehrt werden. Tatsächlich scheint es möglich, sie unbegrenzt weiter zu vermehren. Wenn Wissenschaftler wissen, dass eine bestimmte Gruppe von embryonalen Stammzellen unbegrenzt erhalten und vermehrt werden kann, können sie Proben zur Einlagerung in Stammzellenbanken aufbewahren, damit auch andere Wissenschaftler sie verwenden können. Diese aufbewahrten Proben werden als Zelllinien bezeichnet. Zelllinien werden oft in den frühen Phasen von Experimenten verwendet, da ihre Eigenschaften bekannt sind und es einfacher ist, Ergebnisse zwischen anderen Versuchen mit derselben Linie zu vergleichen.

Mit ESCs kann untersucht werden, wie sich bestimmte Gewebe entwickeln. Sie können auch für Arzneimitteltests und zur Modellierung von Krankheiten in verschiedenen Geweben verwendet werden, ohne dass Gewebeproben von Patienten entnommen werden müssen.  

Die Verwendung von ESCs für Forschungszwecke oder in der Klinik ist nach wie vor mit einigen praktischen Herausforderungen verbunden. Forscher müssen sicherstellen, dass sich die ESCs vollständig in den erforderlichen Gewebetyp differenzieren und dass sich aus ESCs gezüchtete Gewebe genauso verhalten wie Gewebe, die im Körper wachsen. Es gibt auch ethische Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Zellen, die aus einer menschlichen Blastozyste gewonnen wurden. 

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs)

2012 erhielten Shinya Yamanaka und John B. Gurdon den Nobelpreis für ihre Entdeckung der induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS). 

Die Entdeckung, dass spezialisierte, reife adulte Zellen in Zellen „umprogrammiert“ werden können, die sich wie embryonale Stammzellen verhalten, war ein Durchbruch auf dem Gebiet der Stammzellenforschung. Dieser Prozess wird manchmal als Entdifferenzierung bezeichnet. 

iPSCs bieten eine Quelle für ESC-ähnliche Zellen, auf die ohne die Erzeugung einer Blastozyste zugegriffen werden kann. Sie können zur Untersuchung von Entwicklungsprozessen, der Faktoren, die am Wachstum bestimmter Gewebetypen beteiligt sind, und als Modell für Krankheiten im Labor verwendet werden. 

Aus klinischer Sicht weckte die Entdeckung dieser induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) die Hoffnung, dass theoretisch Zellen aus der eigenen Haut (oder anderen Geweben) eines Patienten hergestellt werden könnten, um dessen Krankheit zu behandeln. Dadurch würde das Risiko einer Immunabstoßung vermieden. Es könnte auch die Erstellung von iPSC-Zellbanken ermöglichen, die wie Blutbanken funktionieren würden: Patienten werden mit geeigneten Spendern zusammengebracht. 

Ähnlich wie bei ESC muss nachgewiesen werden, dass iPS vollständig und konsistent in die erforderlichen Arten spezialisierter Zellen differenzieren, um sie zu effektiven Forschungswerkzeugen zu machen und schließlich Standards zu erfüllen, die für den Einsatz bei Patienten geeignet sind. 

Gewebespezifische (adulte) Stammzellen

Viele Gewebe im menschlichen Körper werden während des gesamten Lebens durch Stammzellen aufrechterhalten und repariert. Diese gewebespezifischen Stammzellen unterscheiden sich stark von embryonalen Stammzellen. 

Gewebespezifische Stammzellen sind nicht wie embryonale Stammzellen pluripotent. Sie sind teilweise differenziert oder gereift und daher nicht mehr in der Lage, jeden Zelltyp zu produzieren. Sie sind jedoch noch zur Selbsterneuerung fähig. Die meisten adulten Stammzellen sind multipotent und können nur eine begrenzte Anzahl spezialisierter Zelltypen produzieren. Einige sind sogar unipotent: Sie produzieren nur einen Zelltyp. 

Adulte Stammzellen können nur eine begrenzte Anzahl spezialisierter Zelltypen bilden. Beispielsweise können neurale Stammzellen nur zu Gehirnzellen differenzieren, hämatopoetische Stammzellen (Blutstammzellen) können nur zu spezialisierten Blut- und Immunzellen differenzieren und Keimbahnzellen können nur Spermien oder Eizellen produzieren. 

Welche Bedeutung haben Stammzellen in der Forschung?

Stammzellen können zur Untersuchung der Entwicklung verwendet werden

Stammzellen können uns dabei helfen zu verstehen, wie ein komplexer Organismus aufrechterhalten wird. Im Labor können Wissenschaftler einzelne Stammzellen „verfolgen“, während sie sich teilen und spezialisieren, um Haut, Knochen, Muskeln und andere Gewebe zu erhalten. Die Identifizierung der Signale und Mechanismen, die bestimmen, ob eine Stammzelle sich weiter repliziert oder sich in einen spezialisierten Zelltyp differenziert, und in welchen Zelltyp, wird uns helfen zu verstehen, wie ein gesunder Körper sich selbst aufrechterhält. 

Stammzellen können zur Erforschung von Entwicklungsstörungen und Krebs eingesetzt werden

Einige der schwerwiegendsten Erkrankungen, wie Krebs und Geburtsfehler, sind auf eine abnormale Zellteilung und -differenzierung zurückzuführen. Das Verständnis der genetischen und molekularen Steuerung dieser Prozesse kann Informationen über die Entstehung solcher Krankheiten liefern und neue Therapiestrategien aufzeigen. 

Stammzellen könnten zur Erforschung genetischer Krankheiten eingesetzt werden

In vielen Fällen ist es schwierig, die Zellen, die bei einer Krankheit geschädigt sind, zu erhalten und sie im Detail zu untersuchen. Stammzellen, die entweder das Krankheitsgen tragen oder so verändert wurden, dass sie Krankheitsgene enthalten, bieten eine praktikable Alternative. Wissenschaftler könnten Stammzellen verwenden, um Krankheitsprozesse im Labor zu modellieren und besser zu verstehen, was schiefläuft. 

Stammzellen könnten eine Ressource für die Erprobung neuer medizinischer Behandlungen darstellen

Neue Medikamente könnten auf Sicherheit an spezialisierten Zellen getestet werden, die in großer Zahl aus Stammzelllinien gewonnen werden, wodurch der Bedarf an Tierversuchen reduziert wird. Andere Arten von Zelllinien werden bereits auf diese Weise verwendet. Krebszelllinien werden beispielsweise zur Untersuchung potenzieller Antitumor-Medikamente eingesetzt. 

Stammzellen haben das Potenzial, geschädigte Zellen zu ersetzen und Krankheiten zu behandeln

Diese Eigenschaft wird bereits bei der Behandlung von großflächigen Verbrennungen und zur Wiederherstellung des Blutsystems bei Patienten mit Leukämie und anderen Blutkrankheiten genutzt.Stammzellen könnten auch der Schlüssel zum Ersatz von Zellen sein, die bei vielen anderen verheerenden Krankheiten verloren gehen, für die es derzeit keine dauerhafte Heilung gibt. Heute werden gespendete Gewebe und Organe oft als Ersatz für beschädigtes Gewebe verwendet, aber der Bedarf an transplantierbaren Geweben und Organen übersteigt bei weitem das verfügbare Angebot.Wenn wir Stammzellen aus dem Körper isolieren und in großer Zahl züchten können, könnte dies eine erneuerbare Quelle für Ersatzzellen und -gewebe darstellen. Dies wäre bei der Behandlung von Krankheiten wie Parkinson, Schlaganfall, Herzerkrankungen und Diabetes von großem Nutzen. Diese Aussicht ist vielversprechend, aber es gibt noch erhebliche technische Herausforderungen zu bewältigen, um sicherzustellen, dass dieser Ansatz sicher und wirksam ist.
War der Inhalt dieser Seite nützlich? Teilen Sie Ihre Gedanken und Eindrücke mit uns.